Alkoholgehalt: | 30% |
---|---|
Herkunftsland: | Die Tschechische Republik |
Volumen: | 0.5 l |
Hersteller: | Jan Becher - Karlovarska Becherovka, A.S. |
Marke: | Becherovka |
Becherovka Wodka Grapefruit ist eine frische Variante des beliebten aromatisierten Wodkas, der hochwertigen Getreidebrand mit einer natürlichen Infusion aus saftiger rosa Grapefruit verbindet. Das Ergebnis ist ein mild-bitterer Drink, der durch seine ...
Becherovka Wodka Grapefruit ist eine frische Variante des beliebten aromatisierten Wodkas, der hochwertigen Getreidebrand mit einer natürlichen Infusion aus saftiger rosa Grapefruit verbindet. Das Ergebnis ist ein mild-bitterer Drink, der durch seine Leichtigkeit und seinen frischen Zitruscharakter überrascht.
Er eignet sich hervorragend eisgekühlt, kommt aber in Mixgetränken noch besser zur Geltung. Probieren Sie ihn mit Tonic, Soda oder in Kombination mit Orangen- oder Grapefruitsaft.
Becherovka Wodka Grapefruit ist eine ausgezeichnete Wahl für Sommerpartys, erfrischende Drinks und Momente, in denen Sie Lust auf etwas Außergewöhnliches haben. Der Zitrusgeschmack wird Liebhaber leichter und moderner alkoholischer Getränke begeistern.
Die Geschichte der Becherovka:
Becherovka ist ein ikonischer tschechischer Kräuterlikör und eine der ältesten Alkoholmarken in der Geschichte der Tschechischen Republik, die seit 1807 ununterbrochen hergestellt wird. Dieser weltberühmte Likör wird in Karlsbad hergestellt, wo noch immer ein Geheimrezept verwendet wird, das nur zwei Personen kennen, was zu seiner Mystik und seinem Charakter beiträgt.
Josef Vitus Becher, der Gründer von Becherovka, erhielt 1805 das Originalrezept von Dr. Frobrig und verfeinerte es bis zur Perfektion. Das Rezept enthält eine Mischung aus etwa zwanzig Kräutern und Gewürzen, die sowohl aus exotischen Ländern als auch aus der Region Karlsbad stammen.
Johann Nepomuk Becher, bekannt als Honza, übernahm von seinem Vater Josef den Kolonialhandel und die Likörherstellung. Johann gilt als der eigentliche Gründer des Unternehmens, da er die Produktion fast 40 Jahre lang weiterentwickelte. Seine Unterschrift ist bis heute auf jeder Flasche Becherovka zu finden.
Im Jahr 1866 brachte Honza Bechers Schwager Karel Laube einen revolutionären Entwurf für eine flache Flaschenform mit, die seit 1907 aus dem typischen grünen Glas gegossen wird. Im Jahr 1867 wurde die Produktion in eine neue Fabrik in Steinberky verlegt, was eine direkte Zugverbindung mit der ganzen Welt ermöglichte. An diesem Standort befindet sich heute das Besucherzentrum The Home of Becherovka.
Im Jahr 1871 übernahm Gustav Becher das Familienunternehmen, der den Likör erfolgreich vermarktete und rechtlich schützen ließ. Der aus Karlsbad stammende Gustav verband Becherovka mit dem traditionellen Karlsbad-Handwerk, der Porzellanherstellung, und führte die ikonischen Porzellanbecher für den Likör ein.
Adresse des Herstellers: Jan Becher - Karlovarska Becherovka, A.S., T.G. Masaryka 282/57, 360 01 Carlsbad, CZ