Gewicht: | 1.364 kg |
---|---|
Herkunftsland: | Die Tschechische Republik |
Volumen: | 0.75 l |
Hersteller: | Bohemia sekt s.r.o. |
Marke: | Bohemia Sekt |
Bohemia Sekt Rosé alkoholfrei ist ein sanftes, rosafarbenes, prickelndes Getränk ohne Alkohol, das eine elegante Kombination aus romantischem Aussehen und fruchtiger Frische bietet - ganz ohne einen Tropfen Alkohol. Wenn Sie auf der Suche nach einer ...
Bohemia Sekt Rosé alkoholfrei ist ein sanftes, rosafarbenes, prickelndes Getränk ohne Alkohol, das eine elegante Kombination aus romantischem Aussehen und fruchtiger Frische bietet - ganz ohne einen Tropfen Alkohol. Wenn Sie auf der Suche nach einer prickelnden Erfrischung sind, die Sie sich jederzeit gönnen können, ist diese Variante perfekt für feierliche Anlässe, Treffen mit Freunden und ruhige Abende.
Verkostungsprofil:
Farbe: Im Glas nimmt er eine leicht rosafarbene Tönung an, die dem Sekt ein weiches und einladendes Aussehen verleiht.
Geruch: Reichhaltig fruchtig mit starken Noten von Waldfrüchten, insbesondere Himbeeren.
Geschmack: Frische, fruchtige und angenehme Säure mit Restzucker, die dem Sekt ein dezent süßes, aber ausgewogenes Profil verleiht. Der mittellange Nachgeschmack unterstreicht den eleganten Gesamteindruck.
Bohemia Sekt Rosé alkoholfrei wird durch schonenden Alkoholabbau unter Vakuum hergestellt, wodurch die weintypischen Aromen maximal erhalten bleiben. Das Ergebnis ist ein vollmundiges Geschmackserlebnis, dem es keineswegs an Alkohol fehlt.
Servieren:
Gut gekühlt servieren (2-4°C), ideal für festliche Anlässe, romantische Momente oder einfach, wenn man auf Alkohol verzichten, aber nicht auf einen leckeren Trinkspruch verzichten möchte.
Über die Marke Bohemia Sekt:
Die Wurzeln der Marke Bohemia Sekt reichen bis ins Jahr 1942 zurück, als der erste Sekt in Kellern im Herzen der tschechischen Weinregion reifte. Seitdem hat sich die Marke eine Ausnahmestellung erarbeitet - heute ist sie einer der größten Sekthersteller in der Tschechischen Republik und für mehr als die Hälfte des in Tschechien getrunkenen Sekts verantwortlich.
Wie wird Bohemia Sekt hergestellt?
Die Grundlage für einen Qualitätsschaumwein ist immer ein ehrlicher stiller Wein. Die gängigste Art, Sekt herzustellen, ist der Verschnitt mehrerer Sorten zu einer Cuvée. Jede Sorte bringt ihr eigenes spezifisches Aroma und ihren eigenen Geschmack mit, was sich dann im Charakter des entstehenden Sekts widerspiegelt.
Der Cuvée wird ein Tiragelikör - eine Mischung aus Wein und Zucker - und Hefe zugesetzt, wodurch ein Prozess, die so genannte zweite Gärung, eingeleitet wird. Die so entstandene Mischung wird in Flaschen abgefüllt, mit einem Kronkorken verschlossen, und in der Flasche bilden sich langsam Bläschen. Die Hefe wandelt den Zucker in Alkohol um, und als Nebenprodukt entsteht Kohlendioxid. Dadurch erhält der Schaumwein seine feine Perlung. Dieser Prozess dauert fünf bis sechs Wochen.
Anschließend wird der Schaumwein auf der Hefe gelagert - in der Regel 12 bis 36 Monate lang, bei Premium-Marken auch länger. In dieser Zeit entwickeln sich seine Komplexität und Tiefe. Dann folgt die Remuage, bei der die Flaschen allmählich mit dem Hals nach unten gekippt werden, damit sich der Hefetrub am Korken absetzen kann. Der Hefetrub wird dann entfernt - ein Vorgang, der als Entgasung bezeichnet wird.
Nach dem Dekantieren wird der Sekt mit Expeditionslikör aufgefüllt, mit einem Korken verschlossen und mit einer Agraffe - einem typischen Drahtkorb - gesichert.
Bohemia Sekt wird nach zwei Methoden hergestellt:
Adresse des Herstellers: Bohemia sekt s.r.o., Smetanova 220, 33202 Starý Plzenec, CZ